In diesem Video lernst du die Themen: Ableitung, Ableitungsregel, Potenzregel, Faktorregel, Summenregel, Ableitung der trigonometrischen Funktionen, Sinus, Cosinus, Wurzel, Wurzelfunktion, Brüche, gebrochenrationale Funktion und Ableitungsfunktion.
Außerdem wird Dir an einer Aufgabe praktisch gezeigt, wie du eine die Potenzregel, Faktorregel, Summenregel, also generell die drei einfachen Ableitungsregeln anwendest.
AUFGABEN AUS DEM MATHEBUCH
LEICHT
- S.12/1
MITTEL
- S.12/2
- S.12/4
- S.12/5
SCHWER
- S.13/9
- S.13/10
- S.13/14
Hallo, ich habe mal eine Frage, undzwar:
Beim berechnen von Aufgabe d) f(x)=x²-2x+x (hoch -1)
Wie x² entsteht habe ich verstanden. Indem man die x(hoch 4) durch x² teilt. Aber wie entsteht -2x?
Das kann ich nicht nachvollziehen… über eine Antwort freue ich mich!
Ups, habe nur was übersehen.. es ergibt jetzt Sinn in meinem Kopf^^
ES wird ja immmer von dem exponenten zwei abgezogen wegen dem x hoch 2 und dann werden aus x hoch 3 = x hoch 1 und die eins muss man nicht schreiben
du teilst dort -2xhoch3 durch xhoch2, ebenso wie bei xhoch4 wird die hochzahl abgezogen, d.h. 3-2 (Hochzahl!) so bleibt -2x(hoch1)