Jetzt hast du schon einiges über Ebenen gelernt, aber so richtig weißt du immer noch nicht wie du sie im Koordinatensystem veranschaulichen sollst. In diesem Video lernst du wie du Ebenen mithilfe von Spurpunkten und Spurgeraden zeichnen kannst.
Außerdem lernst du, wie du einfach erkennen kannst, ob eine Ebenen parallel zu einer oder mehreren Koordinatenachsen ist und wie du das dann wiederum zeichnen kannst.
Dieses Video nutzt die Schreibweise der Vektorgeometrie nach dem Konzept von Prof. Günther Malle. Neben der herkömmlichen ist diese Schreibweise ebenfalls für das Abitur in Baden-Württemberg zugelassen und ist kompatibel zu den Aufgaben des verwendeten Schulbuchs.
AUFGABEN AUS DEM MATHEBUCH
LEICHT:
- S.199/1
- S.199/2
MITTEL:
- S.199/1c
- S.199/3a,c
- S.200/4
- S.200/7
- S.200/5
- S.200/6
SCHWER:
- S.201/11
- S.201/12
Jungs, ihr macht das nett! Danke!
Habe 3 Spurpunkte und soll eine Koordinatengleichung aufstellen.
Wie gehe ich Schritt für Schritt vor?
Danke!
Das ist ganz einfach! Mach einfach aus den 3 Punkten eine Parametergleichung. Und dann kannst du mit dem Vektorprodukt der beiden Spannvektoren den Normalenvektor ermitteln. Wenn du den hast. ist es einfach!
Falls du es trotzdem nicht hinbekommen solltest:
Für genau solche Fragen haben wir unsere App ‚Taschenlehrer‘ geschaffen. Einfach mal runterladen und in der App deine Frage kostenlos stellen.